Chrome auf Android verstärkt seine Sicherheit, wenn Sie unsichere Websites ohne HTTPS besuchen

Die Funktion ist auf dem Desktop schon seit einiger Zeit verfügbar

Symbol für die Lesezeit 2 Minute. lesen


Leser unterstützen MSpoweruser. Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie über unsere Links kaufen. Tooltip-Symbol

Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam zu unterstützen Mehr erfahren

Wichtige Hinweise

  • Chrome auf Android verfügt jetzt über die Einstellung „Immer sichere Verbindungen verwenden“.
  • Wenn diese Option aktiviert ist, bietet der Browser Ihre Sicherheit beim Besuch von Websites, die nicht HTTPS verwenden.
  • Sie können es vorerst über die experimentelle Flagge aktivieren.
Chrome auf Android: Immer sichere Verbindungen verwenden

Google bringt ein weiteres Update für Chrome auf Android heraus. Der Tech-Riese aus Mountain View aktualisiert jetzt die HTTPS-Einstellungen des Browsers, damit Sie mehr Kontrolle darüber haben, wie mit unsicheren Websites umgegangen wird.

Neu ist nun, dass die Chrome-Einstellung „Immer sichere Verbindungen verwenden“, die automatisch versucht, alle Verbindungen auf HTTPS umzustellen und Nutzer vor dem Zugriff auf Websites warnt, die dies nicht unterstützen, nun auch auf mobile Geräte ausgeweitet wird.

Chrome auf Android, HTTPS-Flag

Und damit ist Google Aktualisieren dieser Einstellung um Ihnen mehr Kontrolle darüber zu geben, wie Chrome mit diesen Websites umgeht. Sie können vor dem Besuch unsicherer öffentlicher Websites gewarnt werden, sodass Sie fortfahren können, wenn Sie möchten, oder Sie werden vor dem Besuch öffentlicher und privater Websites gewarnt, einschließlich solcher in internen Netzwerken wie Firmenintranets.

So passen Sie die HTTPS-Einstellungen von Chrome unter Android an:

  1. Öffnen Sie die Chrome Canary-App auf Ihrem Android-Gerät.
  2. besuchen Chrome: // Flags
  3. Suchen und aktivieren Sie „Aktivieren des Balanced-Modus für den HTTPS-First-Modus zulassen"
  4. Starten Sie Chrome neu
  5. Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  6. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Sicherheit“ > „Immer sichere Verbindungen verwenden“.
  7. Wählen Sie zwischen „Warnt Sie vor unsicheren öffentlichen Sites“ und „Warnt Sie vor unsicheren öffentlichen und privaten Sites“.
Chrome auf Android: Immer sichere Verbindungen verwenden

Die Einstellung „Immer sichere Verbindung verwenden“ ist schon seit einiger Zeit auf dem Desktop verfügbar, wie unsere Leute bei Windows-Bericht. In Chrome ist diese Einstellung standardmäßig aktiviert, um Website-Ersteller und Entwickler zur Verwendung von HTTPS zu ermutigen.

Denn Websites, die HTTPS verwenden, sind im Allgemeinen vertrauenswürdiger (das „S“ am Ende steht für „sicher“). Außerdem sind Ihre persönlichen Daten wie Passwörter, Browserverlauf und Kreditkartennummern besser geschützt als bei herkömmlichen HTTP-Websites.

Mittlerweile ist Google auch einen neuen Weg testen damit Ihre letzten Tabs und Lesezeichen in Androids AppSearch angezeigt werden, der Suchfunktion in Android-Telefonen. Es gibt auch neue schwimmende Snackbars die auf nicht aufdringliche Weise Push-Benachrichtigungen über Webinhalte senden und vieles mehr.

Benutzerforum

0 Nachrichten