Mit der neuen Personal Voice-Technologie von Microsoft im Truecaller AI Assistant können Sie Ihre eigene KI-Stimme erstellen

Microsoft hat in letzter Zeit viele KI-zentrierte Ankündigungen gemacht.

Symbol für die Lesezeit 2 Minute. lesen


Leser unterstützen MSpoweruser. Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie über unsere Links kaufen. Tooltip-Symbol

Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam zu unterstützen Mehr lesen

Wichtige Hinweise

  • Truecaller wird mit der Einführung der neuen Personal Voice-Technologie von Microsoft Azure AI beginnen.
  • Bald können Sie eine vollständig digitale Version ihrer Stimme erstellen, um sie im Inneren zu verwenden.
  • Viele andere KI-Funktionen, wie etwa die Möglichkeit, dass die KI Ihren Anruf zurückruft, wurden ebenfalls eingeführt.

Truecaller, eine beliebte App, mit der Sie Anrufer-IDs aufspüren können, wird bald über die Technologie von Microsoft verfügen, die seinen KI-Assistenten unterstützt. Es ist das Persönliche Stimme Technologie von Microsoft Azure AI Speech, direkt aus der jüngsten KI-zentrierten Ankündigung auf der Microsoft Build 2024-Konferenz diese Woche. 

Das Unternehmen angekündigt Am Mittwoch gab Microsoft bekannt, dass Sie mit der Personal Voice-Technologie von Microsoft „eine vollständig digitale Version ihrer Stimme erstellen können, um sie im Assistenten zu verwenden“. Der KI-Assistent von Trucaller, der erstmals vor Jahren auf den Markt kam, verfügt bereits über viele KI-Funktionen, die sogar in Ihrem Namen auf Telefonanrufe reagieren können.

Es ist wie eine Voicemail, aber statt einer roboterhaft klingenden Stimme hören die Anrufer stattdessen Ihre Stimme. Die Funktion ist derzeit nur für Personen mit Premium-Abonnements verfügbar, die derzeit in den Regionen leben, in denen sie verfügbar ist, z. B. in den USA, Kanada, Australien, Südafrika, Indien, Schweden und Chile. Weitere Regionen werden bald eingeführt. 

„Mit der persönlichen Sprachfunktion können Benutzer nun ihre eigene Stimme für den KI-Assistenten erstellen und verwenden, was dem Anrufer ein ansprechenderes Erlebnis bei der Interaktion mit dem virtuellen Assistenten bietet“, sagt Microsoft in der Mitteilung Ankündigung.

Schauen Sie sich das Demo-Video unten an:

Um es zu aktivieren, können Sie zu Einstellungen > Assistent > Persönliche Stimme einrichten gehen und dann den Anweisungen folgen.

„Das bedeutet, dass Sie Ihren Anrufern, wenn Sie Assistant bereits in Ihrer Truecaller-App haben, eine replizierte und authentische Version Ihrer Stimme hören können, anstatt einen der vielen angebotenen digitalen Assistenten“, heißt es in der Ankündigung des Unternehmens ausdrücklich.