Google Chrome auf dem Desktop wird offenbar über Lens eine eigene Circle-to-Search-Funktion haben

Es sollte genauso funktionieren wie auf Samsung S24 und Google Pixel 6.

Symbol für die Lesezeit 2 Minute. lesen


Leser unterstützen MSpoweruser. Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie über unsere Links kaufen. Tooltip-Symbol

Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam zu unterstützen Lesen Sie weiter

Wichtige Hinweise

  • Mit der Circle to Search-Funktion von Google können Sie online nach Dingen suchen wie nie zuvor.
  • Diese Funktion war bereits in Smartphones wie der Samsung Galaxy S24- und Pixel 6-Serie verfügbar.
  • Jetzt wird Google Chrome auf dem Desktop offenbar über diese Funktion verfügen.

Zum Suchen einkreisen, eine der neuesten KI-Funktionen von Google, ermöglicht es Ihnen, Dinge online wie nie zuvor zu finden. Es ist so gut, dass Microsoft auch an einer Kopie mit dem Titel gearbeitet hat Kreisen Sie zum Copiloten, und jetzt sieht es so aus, als ob genau diese Funktion auch für Google Chrome auf dem Desktop verfügbar sein wird. 

Leute aus der Insider-Community haben eine nette kleine Änderung im beliebten Browser entdeckt. Wie geteilt von @Leopeva64 auf X (früher bekannt als Instagram) können mehrere Betatester diese Funktion jetzt über Google Lens ausprobieren. 

Das Prinzip der „Circle to Search“-Funktion ist ziemlich einfach: Sie können alles, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, einkreisen und gelangen dann zu Google Gemini, um online danach zu suchen. Auf Mobilgeräten funktioniert es also einwandfrei, beispielsweise auf den Smartphones Samsung Galaxy S24 und Google Pixel 6. 

Sobald Sie also auf die Schaltfläche „Mit Google Lens suchen“ in der Erweiterungsleiste von Chrome klicken, wird ein Pluszeichen angezeigt, ähnlich dem im Snipping Tool. Auf diese Weise können Sie einen beliebigen Bereich auf Ihrem Bildschirm auswählen, um mit Lens zu suchen, und wie zu erwarten ist, sieht die jüngste Änderung der Benutzeroberfläche optisch genauso aus wie die auf Smartphones, bei denen „Circle to Search“ bereits vorhanden ist.