Europäer hassen das Format der „blauen Links“ der Google-Suche bei der Hotelsuche, sagt ein Unternehmen
2 Minute. lesen
Veröffentlicht am
Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam zu unterstützen Mehr erfahren
Wichtige Hinweise
- Aufgrund des DMA zeigt die Google-Suche in Europa jetzt nur noch grundlegende Links an und entfernt Karten und Hoteldetails.
- Das Format „blaue Links“ wurde zuvor in Ländern wie Belgien, Estland und Deutschland getestet.
- Doch nun gibt Google an, dass die Benutzerzufriedenheit gering gewesen sei, was zu einem Rückgang des Datenverkehrs auf den Hotel-Websites geführt habe.
Wenn Sie in Europa leben, sind Sie wahrscheinlich schon auf Das neue Format der Google-Suche wenn Sie Hotels oder Unterkünfte buchen möchten. Es zeigt Ihnen nur das grundlegende Format mit blauen Links und entfernt Funktionen wie Karten und hotelspezifische Details, um dem Digital Market Act (DMA) der EU zu entsprechen.
Das ist ähnlich wie in den Anfangstagen von Google. Die „blauen Links“ wurden zuvor in Ländern wie Belgien, Estland und Deutschland getestet. Aber jetzt, in ein aktuelles UpdateGoogle sagt, dass die europäischen Nutzer es gehasst haben.
„Die Leute waren mit ihren Suchergebnissen nachweislich weniger zufrieden und brauchten länger, um Hotels zu finden“, sagt Oliver Bethell, Rechtsdirektor bei Google. Er erwähnt auch, dass der Verkehr auf den Hotel-Websites zurückging und im Durchschnitt um mehr als 10 % zurückging. Davon waren viele europäische Hotels betroffen.
„Mehr und mehr Leute gaben auf und fanden nicht, wonach sie suchten“, erwähnt Bethell weiter. Es war so schlimm, dass Google nun beschlossen hat, den Test abzubrechen, und der Tech-Gigant aus Mountain View sucht nun Gespräche mit der Europäischen Kommission, um eine Lösung zu finden.
Der DMA der EU will im Kern die Dominanz der Big Tech beseitigen, indem er Unternehmen daran hindert, ihre eigenen Dienste gegenüber denen der Konkurrenz zu bevorzugen. Das klingt auf dem Papier gut, zumal es den Wettbewerb auf dem Markt stärkt. Unternehmen wie Microsoft und Google haben beispielsweise im Cloud-Sektor keine massive beherrschende Stellung mehr.
Aber es wird immer noch kritisch hinterfragt. Apple bekommt kürzlich einen Knüppel, nachdem seine heiß gepriesene Apple Intelligence zurückgehalten werden von europäischen Nutzern aufgrund des DMA. Daher werden Funktionen, die auf KI basieren, einschließlich solcher zur Verbesserung von Siri, zum Start in der EU nicht verfügbar sein und werden wahrscheinlich bis 2025 oder sogar noch später verzögert.
Benutzerforum
0 Nachrichten