Destiny 2 erhält die Nominierung für den besten Community-Support, nachdem Bungie kürzlich Community-Manager entlassen hat

Symbol für die Lesezeit 1 Minute. lesen


Leser unterstützen MSpoweruser. Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie über unsere Links kaufen. Tooltip-Symbol

Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam zu unterstützen Mehr lesen

Destiny 2, ein beliebter Free-to-Play-FPS-Titel des in Washington ansässigen Videospielstudios Bungie, ist dieses Jahr bei den The Game Awards für die beste Community-Unterstützung nominiert. Hinter der Hintertür traf die Nachricht jedoch nicht allzu lange danach ein jüngste Bungie-Entlassungen

Bungie war aufgrund interner Umstrukturierungen und Entlassungen, von denen etwa 2 % der Belegschaft des Unternehmens betroffen waren, gezwungen, die Veröffentlichung des kommenden Erweiterungspakets für Destiny 8 zu verschieben. 

Diese Entscheidung wurde durch die Entlassung mehrerer Community- und Social-Media-Manager, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der lebendigen Community des Spiels spielten, noch komplizierter.

Der Crossover-Titel hatte bereits nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 die meisten Nominierungen erhalten, darunter „Bestes Actionspiel“, „Beste Filmmusik“, „Bestes Audiodesign“ und „Beste künstlerische Leitung“.

In diesem Jahr wird Destiny 2 neben Baldur's Gate 3 (Larian Studios), Cyberpunk 2077 (CD Projekt Red), Final Fantasy XIV (Square Enix) und No Man's Sky (Hello Games) nominiert.

Überraschenderweise gibt es dafür kein Starfield das Spiel des Jahres. Der meistverkaufte Titel in der Geschichte von Bethesda bleibt – wieder einmal – außen vor und fällt im Rennen gegen Titel wie Alan Wake 2, Baldur’s Gate 3, Spider-Man 2, Resident Evil 4 und Super Mario Bros. Wonder , und Zelda Tears of the Kingdom.